Escrima Stockkampftraining
Escrima ist eine traditionell philippinische Kampfkunst. Mein Stockkampftraining ermöglicht es Ihnen, Kraft und Klarheit zu entwickeln. Die Freude an den fliessenden Bewegungen kommt garantiert.
Wie führt man Stockkampf aus?
Für Escrima brauchen Sie zwei Stöcke aus Rattan mit einer Länge von ca. 60 cm. Meistens üben Sie zu zweit und führen festgelegte Bewegungsfolgen aus. Diese können einfach oder komplex sein, langsam oder schnell erfolgen.
Was bewirkt Stockkampf?
Escrima fordert und fördert Ihre Konzentration, Koordination und Beweglichkeit. Sie werden Auswirkungen in der Steuerung der Körperspannung und der Standfestigkeit bemerken.
Teilnehmende berichten häufig von einer verbesserten Stimmung nach dem Training. Sie erleben sich vitaler und kontaktfreudiger.
Escrima Stockkampftraining bietet noch mehr. Es eröffnet ein reichhaltiges Erfahrungsfeld für handlungsorientiertes Lernen und persönliche Weiterentwicklung (klares Kommunizieren, Gelassenheit in turbulenten Zeiten).
Jeder Mensch hat seine eigene Art Kraft einzusetzen, Nähe und Distanz zu gestalten oder mit Fehlern umzugehen. In der Trainingsgruppe haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Trainingspartnerinnen und Trainingspartnern zu üben. Sie lernen miteinander und voneinander. Die eher Vorsichtigen können von den «Draufgängerinnen» lernen, mutiger zu werden, z.B. beim Thema Abgrenzung. Und umgekehrt können die «Schnellhandler» erfahren und üben, dass das Innehalten und den Überblick bewahren auch in hektischen Zeiten möglich ist.
Warum ich Escrima gerne in meiner Arbeit einsetze?
Die einfachen, klaren und rhythmischen Bewegungen trainieren den gesamten Körper. Die Fähigkeit zur Konzentration wird spielerisch geübt. In meinen Escrimastunden leben direkte, kraftvolle Interaktionen und gelassener Umgang mit Schwächen und Stärken friedlich miteinander.